Corona: Spätfolgen Long COVID
Viele Millionen Menschen in Deutschland sind bereits an Covid-19 erkrankt. Die meisten davon gelten als genesen. Doch dazu zählen auch die Menschen, die trotz überstandener Coronavirus-Infektion unter erheblichen Covid-19-Spätfolgen leiden. Post-Covid-Syndrom oder (Long Covid) nennen Fachleute dieses neue Krankheitsbild. Zudem gibt es Menschen, die zwar nicht an Covid-19 erkrankt sind, aber unter der Corona-Pandemie leiden.
Regeneration nach COVID-19 Erkrankung: Laut Studien leiden 10-20 Prozent der an Corona erkrankten Menschen unter Covid-19 Spätfolgen. Vor allem pulmonale Spätfolgen (die Lunge betreffend) sind sehr häufig und schränken die Lebensqualität ein. Belastungsluftnot, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Kurzatmigkeit und Husten sowie die damit einhergehende psychische Belastung bis hin zur Schlaflosigkeit erschweren den Alltag. Was kann man tun?
Fachgerechte Behandlung durch Atemtherapie:
- Einzel- und Gruppentherapie in unseren Räumlichkeiten oder bei ihnen zu Hause
- Folgende Formen der Atemtherapie können in der Long-Covid-Behandlung eingesetzt werden:
-
- Schulung der Atemführung und Wahrnehmung der Atmung
- Atemgymnastik: Lippenbremse, Wechselatmung, Brustatmung Bauchatmung usw.
- Übungen und Tipps gegen Atemnot und Panik
- Atmung durch ein spezielles Didgeridoo (Blasinstrument)
- Nordic Walking mit Trainingsplan (Vorsorglich beim Arzt vorher untersuchen lassen, dann Trainieren)
- Schulung der Atemführung und Wahrnehmung der Atmung
-
Anmeldung per E-Mail an Jakob@vita-prana.de oder telefonisch unter 0163-2983313
“Bitte beachten Sie:”
Ob Sie zum Hausarzt oder Lungenarzt gehen, bleibt Ihnen überlassen (beides ist möglich). Es ist jedoch zu empfehlen, erst einen Arzt aufzusuchen, damit dieser eine diagnostische Abklärung vornimmt.