Didgeridoo für die Gesundheit / Regeneration COVID-19/ Schlafapnoe
Beim Schlafapnoe-Syndrom kommt es im Schlaf immer wieder zu Atemaussetzern, oft verbunden mit Schnarchen. Betroffene fühlen sich tagsüber müde und erschöpft, sind unkonzentriert, nicken ein, fallen in Sekundenschlaf, was im Straßenverkehr fatale Folgen haben kann, oder sind weniger leistungsfähig.
Durch die vielen Atemaussetzer kann der Blutdruck steigen. Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Gedächtnisprobleme und im schlimmsten Fall Herzschwäche, Herzinfarkt und Schlaganfall können weitere Folgen sein. Auch die Psyche leidet.
Warten Sie also nicht zu lange und probieren Sie Didgeridoo als Klangtherapie für Ihre Gesundheit. Intensives Gesundheitstraining bei Schlafapnoe und anderen Atemwegserkrankungen. Mehr Lebensqualität und gesunder Schlaf. Viele Schlaflabors empfehlen Didgeridoo als Therapie.
Regeneration nach COVID-19 Erkrankung: Laut Studien leiden 10-20 Prozent der an Corona Erkrankten an Covid-19 Spätfolgen. Vor allem pulmonale (die Lunge betreffende) Spätfolgen sind sehr häufig und schränken die Lebensqualität ein. Atemnot unter Belastung, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Kurzatmigkeit und Husten sowie die damit verbundene psychische Belastung bis hin zur Schlaflosigkeit erschweren den Alltag. Was kann man dagegen tun?
Didgeridoo spielen, Zirkularatmung und andere Atemtechniken sowie Entspannungsmethoden sind Selbsthilfemaßnahmen, die jeder leicht erlernen kann. Durch bewusstes Ein- und Ausatmen zur Ruhe zu kommen, die Atemmuskulatur zu trainieren, um besser Luft zu bekommen und damit das reduzierte Lungenvolumen wieder aufzubauen – eine gezielte therapeutische Anleitung macht dies möglich und führt zu mehr Gesundheit.
Fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte und bringen Sie wieder Balance und Wohlbefinden in Ihren Alltag!
Kursinhalt:
- Didgeridoo spielen und Erlernen der Zirkularatmung und Spieltechnik
- Atemtraining
- Atemgymnastik
- Entspannungstechniken und Meditation
Preis: 550 EUR
Dauer: 2 Tage a 11 UE (1 UE beträgt 45 Minuten)
Sonstige Informationen:
- Didgeridoos können vor Ort ausgeliehen oder gekauft werden.
- Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
- Bitte Verpflegung und Schreibutensilien selbst mitbringen
- Die Teilnahme am Seminar erfolgt auf eigene Verantwortung.
Dozent:
Jakob Wagensonner
Klangtherapeut/ Musikpädagoge
Sabuha I. Wagensonner
Klangtherapeutin, Seminarleiterin für Autogenes Training, Atempädagogin,Yogalehrerin.
Seminarleiterin für PME Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und autogenem Training
Bitte beachten Sie Folgendes: Sollten Sie unter den oben genannten Problemen leiden, empfehlen wir eine genaue Diagnose durch den HNO oder Hausarzt.
Anmeldungen unter: