
Seminar: Therapeutisches Trommeln Standort: Weiden
24.Juni : 9:00 - 17:00
Trommeln als Therapie
Trommeln wird zum Beispiel bei Stress, Burnout, Depressionen und ADHS eingesetzt. Die Kombination aus Rhythmus und Bewegung erzielt gute Erfolge. Ob Sie gemeinsam in der Gruppe die pulsierenden Rhythmen spüren und erleben, oder der Therapeut gezielt z.B. mit einer Schamanentrommel das Ungleichgewicht wieder herstellt und positiv auf den Körper einwirkt – Trommeln und Rhythmen sind uralte traditionelle Heilformen und werden in vielen Kulturkreisen praktiziert. Eine wertvolle Bereicherung für Ihre therapeutische Tätigkeit!
Trommeln ist nicht nur Musik und macht Spaß
Trommeln wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, wie sich auch in zahlreichen, internationalen Studien von Ärzten und Wissenschaftlern gezeigt hat
Neurochirurg und Schmerztherapeut Dr. Reinald Brezovsky, Ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrums Döbling in Wien schreibt:
“Trommeln ist eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit mit sich in Einklang zu kommen.”
Der kürzeste Weg zu der Seele der Musik führt über die Trommel und kein Instrument kommt dem Herzschlag näher, so dass sich sogar bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit der Blutdruck und die Herzfrequenz senken kann.
Beim Trommeln wird die Atmung entschleunigt, die Schwingungen übertragen sich auf den ganzen Körper und wirken entstressend. So kann man den beruflichen Stress und alle Sorgen vergessen und erholt und mit neuer geistiger Frische in den Alltag zurückkehren.
Außerdem werden Konzentration und Koordination spielerisch geschult. Durch den Einsatz beider Hände und auch einzelner Finger, findet ein Prozess im Gehirn statt, der beide Gehirnhälften fordert. Das gemeinsame Trommeln verlangt Hinhören auf die anderen, es vermittelt Teamfähigkeit und es fördert die Kommunikation.
Beim Trommeln werden Endorphine (“Glückshormone”) ausgeschüttet. Endorphine sind körpereigene Opiate, die Wohlgefühl bewirken und Schmerzen lindern.
Daneben werden auch körpereigene Cannabinoide produziert und ausgeschüttet. Dadurch wird die Stimmung verbessert, Ärger und Schmerzen werden erträglicher. Trommeln hilft auch nachweislich bei psychischen Problemen wie beispielsweise Ängste und Depressionen. Die selbst ausgeübte Schlagbewegung der Hände des Trommelnden, führt zu einem ableitenden Effekt, bei aufgestauten Aggressionen.
Trommeln macht uns somit glücklich und vor allem gesünder.
Quelle:
Die Kölner Community für ein ganzheitliches Gesundheitsspektrum
Frank Hofmann , Dr. Reinald Brezovsky
Preis: 180 EUR
Seminardauer: 1 Tag
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Ausbildung Therapeutisches Trommeln